auf der Seite vom „Stenomuseum“ – dem Museum und Archiv für Stenografie
Stenografische Literatur wird immer schwieriger erreichbar und Menschen, die sich damit auskennen, werden immer weniger. Wir möchten allen Interessierten helfen, Literatur und Informationen zum Thema Stenografie/Kurzschrift zu finden. Hier geht es zu unserem Archiv-Katalog.
Um das Kulturgut Stenografie zu bewahren, unterhalten wir eine eigene umfangreiche Sammlung, die Literatur, Dokumente und Objekte aller Art zu den Themen Stenografie/Kurzschrift und Sprache sowie sachverwandten Themen aufnimmt. Somit sind alle Sachen
- zu Stenografie/Kurzschrift,
- zu Schrift und Sprache,
- zu Tastaturschreiben/Maschinenschreiben und
- zu Sekretariats/Bürowirtschaft
in unserer Sammlung herzlich willkommen.
Helfen Sie mit! Jede Unterstützung und jede Spende von Büchern und Objekten ist jederzeit willkommen. Nehmen Sie dazu gerne direkten Kontakt zu uns auf: Kontaktformular.
Die Sammlung wird maßgeblich betrieben vom Stenografenverein 1897 Langen E. V. und unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Stenographie-Systeme E. V. Unsere Sammlung wird aktiv genutzt und dient regelmäßigen Anfrage und Recherchen. Wir tragen dazu bei, dass Stenografisches im direkten Zugriff von uns Stenografinnen und Stenografen bleibt – und nicht in irgendwelchen Archiven verstaubt und vergessen wird.
Wir bewahren die Sammlungen und (Teil-)Bibliotheken unter anderem von (Beispiele):
Georg Paucker
Stenografenverein Augsburg
Gerhard Skups
Stenografenverein Delmenhorst
Joachim Böttcher
Stenografenverein 1897 Langen E. V.
Prof. Eduard Pfaff
Stenografenverein Karlsruhe
Dr. Karl Gutzler
Stenografenverein Frankfurt-Fechenheim
Österreichischer Stenografenverband
Niederlande
Verein für Nationalstenographie Bramsche
und viele mehr …
Vielen Dank für die Unterstützung!